Wohlgefühl durch Wohngefühl und exzellente Pflege

Unsere vollstationäre Pflegeeinrichtung AGAPLESION THOMAS MORUS HAUS ist freundlich und wohnlich gestaltet, sodass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei uns schnell zu Hause fühlen werden. Dafür stehen auch unsere multiprofessionellen Teams aus Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften und ehrenamtlichen Begleitpersonen.

Sie suchen nach speziellen Pflegeleistungen? Das AGAPLESION THOMAS MORUS HAUS bietet Ihnen neben der stationären Langzeitpflege auch die Möglichkeit, eine Kurzzeit- oder Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen. Außerdem sind wir besonders erfahren in der Betreuung von Menschen mit Demenz und in der letzten Lebensphase.

Wir arbeiten nach modernen Pflegestandards und mit einem internen Qualitätsmanagement. Als Vertragspartner aller Pflegekassen erbringen wir alle gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen. Unsere Pflege ist ganzheitlich und aktivierend. Dabei können Bewohner:innen auch auf beste medizinische Versorgung vertrauen.

Wir wollen vorhandene Fähigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner erhalten, ihre Selbstständigkeit fördern und ihnen viele Anregungen und schöne Erlebnisse bieten. Unser Beschäftigungsprogramm reicht von Gedächtnistraining über Singen, Tanzen, Malen, Basteln, jahreszeitliche Feste, kulturelle Veranstaltungen bis zu Ausflügen.

Wir passen uns dem Tagesrhythmus unserer Bewohner:innen an und nicht umgekehrt. Eine wichtige Rolle spielen im Tagesablauf auch die Mahlzeiten. Diese servieren wir in den Wohnküchen der Wohnbereiche oder im eigenen Zimmer, wenn eine Bewohnerin oder ein Bewohner nicht am gemeinsamen Essen teilnehmen kann. Unsere hauseigenen Küchen bereiten alle Speisen täglich frisch zu. Auf dem Speiseplan stehen Wahlmenüs, Schon- und Diätkost und Vollwertgerichte.

Suchen Sie ein neues Zuhause, in dem Sie Ihr Leben in vollen Zügen genießen können? Einen sicheren Ort, an dem Sie weiterhin unabhängig und selbstbestimmt leben können? 

Die Wahl eines neuen Zuhauses ist keine einfache Entscheidung. Deshalb empfehlen wir Ihnen, nicht nur auf Broschüren oder Internetinformationen zu setzen, sondern sich auch persönlich mit uns auszutauschen und ein „Probewohnen“ in Betracht zu ziehen. Werden Sie für eine Weile unser Gast und gewinnen Sie einen direkten Eindruck davon, wie Ihr zukünftiges Zuhause aussehen könnte.

Neben den ersten Eindrücken von den Räumlichkeiten und Dienstleistungen haben Sie die Möglichkeit, unsere intakte Gemeinschaft kennenzulernen und unser kulinarisches Angebot zu testen. Durch ein Probewohnen erleben Sie die Professionalität und Hingabe unseres Teams aus erster Hand und können an den vielen Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen. Ein zusätzlicher Vorteil: Sie knüpfen bereits bei Ihrem Besuch erste Kontakte zu anderen Bewohnerinnen und Bewohnern.

Überzeugen Sie sich selbst – denn das Gefühl, sich in unserer Gemeinschaft wie zu Hause zu fühlen, ist entscheidend für ein zufriedenes und erfülltes Leben, sowohl für Sie als auch für Ihre Angehörigen.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Wir informieren Sie gerne unverbindlich über die Möglichkeit eines Probewohnens.

Falls pflegende Angehörige einmal krank sind, Urlaub machen wollen oder die Pflege vorübergehend nicht selbst bewältigen können, nehmen unsere stationären Einrichtungen pflegebedürftige Senioren gerne für einen begrenzten Zeitraum auf, längstens 8 Wochen im Kalenderjahr.

Wir verstehen die Kurzzeitpflege auch als Bindeglied zwischen häuslich-ambulanter und klinischer Pflege, die pflegebedürftige Menschen u. a. nach einem Klinikaufenthalt auf die Rückkehr in den eigenen Haushalt vorbereitet.

Wenn pflegende Angehörige aus unterschiedlichsten Gründen einmal verhindert sind, steht dem Pflegebedürftigen eine professionelle Ersatzpflege zu. Die sogenannte „Verhinderungspflege“ kann maximal 6 Wochen im Jahr genutzt werden, sofern die eigentliche Pflegeperson vor ihrer erstmaligen Verhinderung den Pflegebedürftigen mit Pflegegrad schon mindestens sechs Monate zu Hause gepflegt hat. Die Verhinderungspflege kann vollstationär in unserer Pflegeeinrichtung erfolgen.

Qualität & Information

Krankheitsbild Demenz

AGAPLESION WISSEN: Demenz

Ratgeber Pflege

Ratgeber Demenz